Anzeige

Rhabarberkompott

(44)

Rhabarberkompott mit Vanillesoße
Foto: Thomas Neckermann
Omas fruchtiges Rhabarberkompott ist der Klassiker unter den Rezepten mit Rhabarber. Dazu gibt’s Vanillesoße, um den Geschmack des Kompotts abzurunden.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist gut vorzubereiten, Klassiker, ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 485 kcal, Kohlenhydrate: 62 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 23 g
Anzeige

Plane jetzt alle Mahlzeiten für die nächsten Tage vor.

Du findest den Wochenplaner und weitere spannende Features bei unserem Partner Chefkoch PLUS.

Zutaten

Für
4
Portionen

Für das Rhabarberkompott

750

Gramm Gramm Rhabarber

100

Gramm Gramm Zucker

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

1

EL EL Zitronensaft

50

Milliliter Milliliter Fruchtsäfte (roter, z. B. Kirschsaft)

2

TL TL Speisestärke

Für die Vanillesoße

1

Vanilleschote

250

Milliliter Milliliter Milch

20

Gramm Gramm Speisestärke

250

Gramm Gramm Schlagsahne

2

EL EL Zucker

1

Prise Prisen Salz

1

Bio-Eigelb

Zubereitung

  1. Für das Rhabarberkompott

  2. Rhabarber waschen und die Blatt- und Wurzelenden abschneiden. Von den dickeren Rhabarberstangen die härteren Fasern abziehen. Den geschälten Rhabarber in kleine Stücke schneiden. In einem Topf mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft vermengen und 10-15 Minuten ziehen lassen.
  3. Rhabarberstücke aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 7 Minuten köcheln. Stärke und Fruchtsaft glattrühren. Etwa 2 Minuten vor Ende der Kochzeit die angerührte Stärke in den kochenden Rhabarber gießen und 1-2 Minuten weiter köcheln. Das Kompott abkühlen lassen und eventuell noch etwas nachsüßen. Auskühlen lassen.
  4. Für die Vanillesoße

  5. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. 3 EL Milch und Speisestärke verrühren. Restliche Milch, 200 g Sahne, Vanilleschote und -mark, Zucker und Salz aufkochen. Die Stärke einrühren und die Soße nochmals aufkochen lassen.
  6. Vanilleschote entfernen. Eigelb und restliche Sahne verquirlen und unter kräftigem Rühren in die heiße, nicht mehr kochende Soße gießen. Abkühlen lassen und zum Kompott servieren.
Tipp Für diesen fruchtigen Nachtisch kannst du die Vanillesoße auch einfach mit einem Tütchen Vanillesoßenpulver zubereiten.
Warenkunde Da wir vom Rhabarber die Stängel und nicht die Früchte essen, zählt das Stangengemüse botanisch betrachtet zu Gemüse und nicht zu Obst.

Weshalb werden von Rhabarber die Zähne stumpf?

Rhabarber enthält genau wie Spinat oder Mangold Oxalsäure, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Je weiter die Rhabarbersaison vorangeschritten ist, umso höher wird ihr Gehalt. Deswegen gibt es auch ein Ende für die Rhabarbersaison und das ist am 24. Juni. Grundsätzlich lagert sich die Säure verstärkt in den Blättern des Stangengemüses ein. Deshalb werden nur die Rhabarberstangen verzehrt. Übrigens: Rotstielige Rhabarbersorten enthalten weniger Oxalsäure als grünstielige Rhabarbersorten.

Weshalb ist Oxalsäure gesundheitsschädlich?

Sie entzieht dem Körper Kalzium aus Knochen und Zähnen und bildet Kalzium-Oxalat. Bei empfindlichen Personen kann das die Bildung von Nierensteinen fördern. Eine Messerspitze Natron im Rhabarberkompott trägt dazu bei, die Säure zu neutralisieren und reduziert damit auch das stumpfe Gefühl auf den Zähnen. Die bekannteste Methode ist es jedoch, das Stangengemüse mit kalziumreichen Zutaten wie beispielsweise Milchprodukten zu kombinieren. Zum Nachtisch eignen sich auch Vanillepudding, Grießbrei und Milchreis sowie Vanilleeis oder geschlagene, mit Vanillezucker gesüßte Sahne dazu serviert.

Hier fassen wir zusammen, was du über das Rhabarber kochen wissen solltest und weshalb Rhabarber roh essen keine gute Idee ist.

Wie wird Rhabarberkompott rot?

Rhabarbersorten unterscheiden sich in der Farbe der Schale und des Fleisches. Es gibt die Kombinationen grün-grün, rot-grün und rot-rot. Das Kompott aus rotstieligem Rhabarber, auch Himbeer-Rhabarber genannt, hat von sich aus bereits eine schöne rote Farbe. Bei den anderen Sorten kannst du die Farbe mit roten Früchten (zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren) aufpeppen oder wie in unserem Rezept anstelle von Wasser roten Saft dazugeben. Gut eignen sich auch Erdbeermarmelade oder roter Fruchtsirup zum Süßen. 

Rhabarber-Kompott

Rhabarber haltbar machen

Wer Rhabarber das ganze Jahr über als Dessert oder im Rhabarberkuchen genießen möchte, kann den geschälten und geschnittenen Rhabarber einfrieren. Die Rhabarberstücke lassen sich auch hervorragend in Einmachgläsern in einem großen Topf oder im Wasserbad im Backofen einkochen. Wie genau das geht, erklären wir hier: Rhabarber einkochen. Eine beliebte Alternative zu Omas eingekochtem Rhabarber ist es, ihn mit Zucker zu konservieren, also das klassische Marmelade kochen. Wir haben auch Rezepte für Rhabarber-Marmelade, Rhabarber-Chutney mit Ingwer, Rhabarbersaft mit Erdbeeren und ein Grundrezept für Rhabarbersirup

VG-Wort Pixel